| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Lasst die Kinder zu mir kommen (Mk 10).
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
St. TARCISIUS (Tarsitius), Patron der Ministranten, wurde mit 15 Jahren von seinen Kameraden erschlagen, als er den Kranken die Eucharistie bringen wollte.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
ST. AGNES, Patronin der Jungfrauen und Kinder.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
ST. ALOYSIUS Gonzaga, Patron der Jugendlichen.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
ST. BERNADETTE Soubirous von Lourdes durfte mit 14 Jahren Maria sehen.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
ST. DOMINIKUS SAVIO, Patron der katholischen Jugend und der Sängerknaben.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
MAR(ia) GORETTI, 1902 mit 12 Jahren vom Sohn des Landbesitzers ermordet, gegen dessen Zudringlichkeiten sie sich widersetzte.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
BEPPI - Papst Pius X.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
ST. HERM(ann) JOSEPH von Steinfeld, Patron der Mütter und Kinder, soll als Kind dem Jesuskind einer Marienstatue einen Apfel angeboten haben, den es genommen hat.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 11 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 12 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 13 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster in der Sakristei Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 14 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1968 Fenster im Chorumgang Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 15 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1968 Fenster im Chorumgang Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 16 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1968 Fenster im Chorumgang Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 17 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1968 Fenster im Chorumgang Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 18 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1968 Fenster im Chorumgang Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm Signatur: EL 1969 |
| 19 | |
|
Die Eucharistische Sonne. PIUS X. führte die häufigere Kommunion und die Kinderkommunion ein. (Petrusschlüssel als Zeichen der päpstlichen Gewalt).
Egbert Lammers , 1968 Fenster in der Seitenkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot 125 x 65 cm |
| 20 | |
|
Ein Symbol des Wahlspruches Pius X.: Brennendes Feuer
Egbert Lammers , 1968 Fenster in der Seitenkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot 125 x 65 cm Signatur: EL 1968 |
| 21 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm Signatur: EL 1968 |
| 22 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 23 | |
|
Variationen des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 24 | |
|
Jesus begegnet auf dem Kreuzweg seiner betrübten Mutter.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Rückkehr nach Nazareth (?).
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
Flucht nach Ägypten.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw. W. Klocke / Ausf. O. Peters |
| 27 | |
|
Herbergssuche.
Walter Klocke , 1958 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 28 | |
|
Fortsetzung und Ausklang des Themas Lebenssymbol.
Egbert Lammers , 1967 Fenster im Windfang Antikglas/Blei/Schwarzlot ø 85 cm |
| 29 | |
|
Die Sakramente: Taufe (Die Wiedergeburt aus dem Wasser und dem Geiste. Eine Gestalt (Seele) erhebt sich aus dem Wasser).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm Signatur: Entwurf E. Lammers / Ausführung O. Peters 1966 |
| 30 | |
|
Die Sakramente: Taufe (Der Geist Gottes über den Wassern. Die Geisttaube senkt sich in die Wasser, die aufwallen).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 31 | |
|
Die Sakramente: Taufe (Die brennende Taufkerze wird in das Wasser gesenkt. Die Geburt des Glaubens).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 32 | |
|
Die Sakramente: Firmung (Der Schild des Glaubens. Über ihm kommen drei Flammen herab - die Dreieinigkeit).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 33 | |
|
Die Sakramente: Firmung (Die emporfliegende Geisttaube über den sieben Flammen der sieben Gaben des Hl. Geistes).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 34 | |
|
Die Sakramente: Buße (Die Schlüssel des Himmels - die Gewalt zu binden und zu lösen).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 35 | |
|
Die Sakramente: Buße (Der krähende Hahn des Petrus, Symbol der Wachsamkeit).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 36 | |
|
Die Sakramente: Buße (Das Kreuz von Golgatha mit Essigstab und Lanze. Symbol der Erlösung).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 37 | |
|
Die Sakramente: Eucharistie (Das Brot des Lebens. Das Ährenfeld als Symbol).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 38 | |
|
Die Sakramente: Eucharistie (Der Kelch des Heiles mit der Traube. Symbol des Blutes Christi).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 39 | |
|
Die Sakramente: Eucharistie (Die Schaubrote in der Bundeslade. Vorbilder des Leibes Christi im alten Bund).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 40 | |
|
Die Sakramente: Krankensalbung (Der Aufstieg der Seele zum Himmel).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 41 | |
|
Die Sakramente: Krankensalbung (Ölbaum, fließendes Öl, Ölkrug).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 42 | |
|
Die Sakramente: Priesterweihe (Der Glanz des Priestertums. Das Messgewand als Symbol).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 43 | |
|
Die Sakramente: Priesterweihe (Das Mysterium des Priestertums. Kelch, Patene und Stola, die Fessel des Herrn).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 44 | |
|
Die Sakramente: Priesterweihe (Das Kreuz des Priestertums und seine Strenge).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 45 | |
|
Die Sakramente: Ehe (Die Schönheit der Frau. Ein blühendes, weiches Symbol).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 46 | |
|
Die Sakramente: Ehe (Die Eheringe als Symbol der Zweieinigkeit).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 47 | |
|
Die Sakramente: Ehe (Die Stärke des Mannes. Ein strenges, dynamisches Symbol).
Egbert Lammers , 1965 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 245 x 75 cm |
| 48 | |
|
Ornament: Sonne / Monstranz, Ähren und Trauben.
welcher Künstler? , ohne Jahr Fenster hinter der Orgel Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 49 | |
|
Variationen über das Symbol der göttlichen Sonne.
Egbert Lammers , 1966 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot 85 x 65 cm |
| 50 | |
|
Variationen über das Symbol der göttlichen Sonne.
Egbert Lammers , 1966 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot 85 x 65 cm |
| 51 | |
|
Variationen über das Symbol der göttlichen Sonne.
Egbert Lammers , 1966 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot 85 x 65 cm |
| 52 | |
|
Variationen über das Symbol der göttlichen Sonne.
Egbert Lammers , 1966 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot 85 x 65 cm |
| 53 | |
|
Variationen über das Symbol der göttlichen Sonne.
Egbert Lammers , 1966 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot 85 x 65 cm |