Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Beckingen-Haustadt, Kath. Kirche St. Mauritius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,22
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
2
Bildtext: Durch deine Drangsale bei der Flucht nach Ägypten / durch dein angstvolles Suchen nach dem verlorenen Kinde.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Symbol Kelch und Stola, Bildtext: Domine non sum dignus.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Bildtext: Durch dein tiefes Weh bei der Begegnung auf dem Kreuzwege / Durch die Marter deines Herzens bei der Kreuzigung Jesu.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Drei Kerzen als Symbol für St. Anna.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Marienmonogramm.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Symbol zwei gekreuzte Kerzen.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Symbole Hand Gottes, Kreuzigung, Opferlamm.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Symbole Kreuz, Kelch und Messbuch.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Symbole Gesetzestafeln und Anker.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Zwei Hirsche an der Quelle (Psalm 42: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir.)
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Seiteneingang,
Antik-,Strukturglas/Blei
14
Symbole Lilie, Säge und Beil für St. Joseph.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Christusmonogramm und Christussymbole: Auge Gottes, Weinranken, Brot, Fisch.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Symbole Dornenkrone, Lampe, Kanne.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Christusmonogramm.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Symbol Turm für St. Barbara.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Symbol Kelch, Bildtext: EGO sum vita.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Motiv Stahlhelm und Schwert. Bildtext: Unseren Toten zum Gedächtnis.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Inschrift: Oberlt. Robert Puhl gef. in Afrika am 28. Okt. 1942
21
Symbol Kerze, Bildtext: In aeternum amor dei.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Ornament mit den Symbolen Alpha und Omega.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster über dem Haupteingang,
Antikglas/Blei
24,39
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1930
Hochfenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei
25,30
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1930
Hochfenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei
26,29
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre.
Künstler unbekannt, um 1930
Hochfenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
27,28
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1930
Hochfenster im Chor,
Antikglas/Blei