Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Überherrn-Altforweiler, Kath. Kirche St. Matthias

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,22
Ornamentale Komposition.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei
2,21
Ornamentale Komposition.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster über dem Seiteneingang,
Antikglas/Blei
3
Symbole der zwölf Apostel: Beil, Lanze - St. Matthias.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Symbole der zwölf Apostel: Lanze, Winkelmaß - St. Thomas.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Symbole der zwölf Apostel: Walkerstange - St. Jakobus d.J.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Symbole der zwölf Apostel: Säge - St. Simon Zelotes.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Symbole der zwölf Apostel: Messer - St. Bartholomäus (?).
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Symbole der zwölf Apostel: Beil - St. Matthäus.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Symbole des Altarsakraments: Brot und Fisch.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: J. SCHWARZKOPF BINSFELD 1957
10
Symbole des Altarsakraments: Kelch und Ähren.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Christi Geburt.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Taufe Jesu im Jordan.
Jakob Schwarzkopf, 1973
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BINSFELD TRIER 1973
13
St. Maria Magdalena zu Füßen des gekreuzigten Jesus.
Jakob Schwarzkopf, 1973
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Christi Auferstehung.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Symbole der zwölf Apostel: Schlüssel und Hahn - St. Petrus.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Symbole der zwölf Apostel: Schrägbalkenkreuz - St. Andreas.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Symbole der zwölf Apostel: Pilgerhut mit Muschel - St. Jakobus d.Ä.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Symbole der zwölf Apostel: Adler und Kelch - St. Johannes.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Symbole der zwölf Apostel: Kreuzstab - St. Philippus.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Symbole der zwölf Apostel: Schwert und Buch - St. Paulus.
Künstler unbekannt, ca. 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Ornament.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei
24,26,28,30,34
Ornament.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
25,29,31,33,35
Ornament.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
27
St. Oranna.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
St. Barbara.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
St. Caecilia von Rom, umgeben von musizierenden Engeln.
Jakob Schwarzkopf, 1957
Rosette auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot