| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Die vier Fenster jeweils am Anfang und Ende des Schiffs und beziehen sich auf Dinge, innerhalb derer sich das christliche Leben vollziehen sollte: Gebet, Arbeit, Gottesdienst und werktätige Nächstenliebe. Hier: St. Elisabeth von Thüringen - sei barmherzig! Gebr. Schmitt, 1905 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
Das Opfer des Melchisedek. M. Angel, ca. 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: M. Angel Saabrücken |
| 3 | |
|
Auferweckung der Tochter des Jairus. Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
Abendmahl. M. Angel, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: M. ANGEL SAARBRÜCKEN |
| 5 | |
|
Maria reicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz und dem sel. Simon von Stock das Skapulier. Dahinter stehen St. Katharina von Siena und St. Theresia von Avila - Bete! Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige. Unten der brennende Dornbusch. Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Gnadenstuhl, umgeben von den vier Evangelistensymbolen. Unten die Kirchenpatronin St. Anna mit Maria und St. Pirmin, der erste Glaubensbote in der Gegend. Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Christi Aufertehung. Unten Jona mit dem Walfisch. Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Gebr. Schmitt Bamberg |
| 9 | |
|
Die Heilige Familie bei der Arbeit - Arbeite! Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
Anbetung. M. Angel, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Der verlorene Sohn. Gebr. Schmitt, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
Mannaregen. M. Angel, ca. 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
St. Caecilia von Rom - lobe den Herrn! M. Angel, 1905 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 15 | |
|
Ornament mit Symbolen: Schiff, Taubenpaar. M. Angel, ca. 1905 Glaseinlage in der Eingangstür, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |