Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Friedrichsthal, Kath. Kirche St. Marien

Grundriss
Außenansicht
1,2
Ornament.
Künstler unbekannt, 1928
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
4
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1968
Fenster in der Nische des alten Beichtstuhls,
Betonglas
5
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1968
Fenster in der Nische des alten Beichtstuhls,
Betonglas
6
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster in der Chorkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei
7
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster in der Chorkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei
8
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster in der Chorkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei
9
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster in der Chorkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei
10
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster in der Chorkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei
11
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster in der Taufkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei
12
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1968
Fenster in der Nische des alten Beichtstuhls,
Betonglas
13
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1968
Fenster in der Nische des alten Beichtstuhls,
Betonglas
15,16
Ornament.
Künstler unbekannt, 1928
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
20
Die sieben Freuden Mariens: Verkündigung an Maria.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Die sieben Freuden Mariens: Heimsuchung.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22
Die sieben Freuden Mariens: Christi Geburt.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23
Die sieben Freuden Mariens: Anbetung der Hl. Drei Könige.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
Die sieben Freuden Mariens: Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
Die sieben Freuden Mariens: Himmelfahrt Mariens.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
Die sieben Freuden Mariens: Krönung Mariens.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
27
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
28
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
29
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
30
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
31
Die sieben Schmerzen Mariens: Darbringung Jesu im Tempel.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
32
Die sieben Schmerzen Mariens: Flucht nach Ägypten.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
33
Die sieben Schmerzen Mariens: Verlust des zwölfjährigen Jesus im Tempel zu Jerusalem und die drei Tage dauernde Suche nach ihm.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
34
Die sieben Schmerzen Mariens: Maria begegnet Jesus auf dem Kreuzweg.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
35
Die sieben Schmerzen Mariens: Maria unter dem Kreuz.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
36
Die sieben Schmerzen Mariens: Kreuzabnahme.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
37
Die sieben Schmerzen Mariens: Grablegung Jesu.
Josef Wahl, 1928
Hochfenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Dr. H. Oidtmann Glasmalerei Linnich / IWAHL delin. 1928
38
König David. (oberer Teil zerstört)
Josef Wahl, 1928
Fenster hinter der Orgel,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
39
St. Gregor I. der Große. (oberer Teil zerstört)
Josef Wahl, 1928
Fenster hinter der Orgel,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
40
St. Caecilia von Rom. (oberer Teil zerstört)
Josef Wahl, 1928
Fenster hinter der Orgel,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb