| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Taube als Symbol für den Heiligen Geist. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Freie Komposition. Norbert Marten, 2015 Fenster in der Kapelle, Glasverklebung,-malerei und-ätztechnik |
| 3 | |
|
Freie Komposition. Norbert Marten, 2015 Fenster in der Kapelle, Glasverklebung,-malerei und-ätztechnik |
| 4 | |
|
Kreuz. Norbert Marten, 2015 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas |
| 5 | |
|
Freie Komposition. Norbert Marten, 2015 Fenster in der Kapelle, Glasverklebung,-malerei und-ätztechnik |
| 6 | |
|
Freie Komposition. Norbert Marten, 2015 Fenster in der Kapelle, Glasverklebung,-malerei und-ätztechnik |
| 7 | |
|
Herz Jesu, St. Heinrich II., St. Augustinus von Hippo. (Die Fenster befanden sich ehemals in der Kapelle.) Fa. M. Angel & Co, um 1900 Fenstergruppe im Saal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Fa. M. Angel & Co, um 1900 Fenster im Flur, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
Herz Mariä. Fa. M. Angel & Co, um 1900 Fenster im Flur, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: M. Angel & Co Saarbrücken |
| 10 | |
|
St. Hildegard von Bingen. Fa. M. Angel & Co, um 1900 Fenster im Flur, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
St. Johannes der Täufer. Fa. M. Angel & Co, um 1900 Fenster im Flur, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |