| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Kreuz. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 2,3,15,16 | |
|
Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 4,6,14 | |
|
Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 5,13 | |
|
Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Querschiff, Kathedralglas/Blei |
| 7 | |
|
Freie Komposition. Jakob Schwarzkopf, um 1980 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Maria. (Maria und Johannes unter dem Kreuz) Jakob Schwarzkopf, um 1980 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Der gekreuzigte Christus. Jakob Schwarzkopf, um 1980 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
St. Johannes der Evangelist. Jakob Schwarzkopf, um 1980 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Jakob Schwarzkopf, um 1980 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 17 | |
|
Christi Auferstehung. Jakob Schwarzkopf, um 1960 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Ornament, im Mittelfeld St. Caecilia von Rom. Jakob Schwarzkopf, um 1960 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19-32 | |
|
Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Obergaden, Kathedralglas/Blei |