| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament, im Maßwerk St. Judas Thaddäus (Teil der älteren Verglasung von 1854). Fa. Joseph Machhausen, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Industrie-,Kathedralglas/Blei Stifterinschrift 1854 datiert |
| 2 | |
|
Ornament, im Maßwerk St. Jakobus der Jüngere (Teil der älteren Verglasung von 1854). Fa. Joseph Machhausen, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Industrie-,Kathedralglas/Blei Stifterinschrift 1854 datiert |
| 3 | |
|
Ornament, im Maßwerk St. Matthias (Teil der älteren Verglasung von 1854). Fa. Joseph Machhausen, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Industrie-,Kathedralglas/Blei Stifterinschrift 1854 datiert |
| 4 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Philippus. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 5 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Andreas. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 6 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Petrus. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 7 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antik-,Industrieglas/Blei |
| 8,12,13 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antik-,Industrieglas/Blei |
| 9 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige / St. Hubert von Lüttich. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. Heinrich Oidtmann Linnich |
| 10 | |
|
Christi Auferstehung. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Geistsendung / St. Barbara. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Paulus. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 15 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Jakobus der Ältere. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 16 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Bartholomäus. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 17 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Thomas. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 18 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Simon. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 19 | |
|
Die zwölf Aostel: St. Barnabas. Fa. Joseph Machhausen, 1854 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift 1854 datiert |
| 20 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Antik-,Industrieglas/Blei |
| 21,25,26,30 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |
| 22,29 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |
| 23,28 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |
| 24,27 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |
| 31 | |
|
St. Ursula von Köln. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |