Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Cochem, Evang. Kirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1-3,13-15
Rautenmuster mit getönten Gläsern zur Erzeugung der Lichtstimmung.
Werkstattentwurf, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
5,12
Rautenmuster mit getönten Gläsern zur Erzeugung der Lichtstimmung.
Werkstattentwurf, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
6
Ornamentale Komposition.
Eugen Keller, 1968
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
7
Das Schöpfungsgeschehen in seiner ganzen Weite - Pflanzen (Flora). Die kompositorischen Kreuzformen symbolisieren das Hineingezogensein der gesamten Schöpfung in das Erlösungswerk Christi. Unten ist der Mensch in das Handeln Gottes hineingenommen.
Eugen Keller, 1968
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
Signatur: ENTW.: E. KELLER / AUSF.: WERKST. R. KELLER HÖHR-GRENZHAUSEN 1968
8
Das Schöpfungsgeschehen in seiner ganzen Weite - die anorganische Welt der Minerale.
Eugen Keller, 1968
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
9
Das Schöpfungsgeschehen in seiner ganzen Weite - Tierwelt (Fauna).
Eugen Keller, 1968
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
10
Ornamentale Komposition.
Eugen Keller, 1968
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei