| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Hungrige speisen - die wunderbare Brotvermehrung. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Durstige tränken - Hochzeit zu Kana, Christus bei den Emmaus-Jüngern. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Sel. Peter Friedhofen, Patron der Einrichtung Schönfelderhof. Bildinschrift: Peter Friedhofen - ein Zeichen der Hoffnung für Kranke und Arme. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Das Feuer des Heiligen Geistes. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Das Feuer des Heiligen Geistes. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Nackte bekleiden - St. Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Kranke besuchen und Gefangene erlösen - St. Elisabeth von Thüringen, ein Engel befreit Petrus aus dem Gefängnis. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Tote begraben - Drei Frauen am Grab. Jakob Schwarzkopf, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |