Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
2 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
3 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Barmherzigen - Motive Ähren und Brote. Eugen Keller, 1956 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Motive Herz und Hand. Eugen Keller, 1956 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Ornament. Eugen Keller, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
6 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Symbol Taube mit Ölzweig. Eugen Keller, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Motive Säge und Keule. Eugen Keller, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
9 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
10 | |
![]() |
Ornament mit Symbol Ähre. Künstler unbekannt, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
11 | |
![]() |
Kreis-Ornament. Künstler unbekannt, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
12 | |
![]() |
Ornament mit Symbol Traube. Künstler unbekannt, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
13 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
14 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
15 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10). Eugen Keller, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Symbole Fisch und Lamm. Eugen Keller, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
17 | |
![]() |
Ornament. Eugen Keller, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
18 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Motive Kreuz und Tuch. Eugen Keller, 1956 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
19 | |
![]() |
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Symbol Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt. Eugen Keller, 1956 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |