| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Die hl. Dreifaltigkeit. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster neben der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
St. Nikolaus von Myra. Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1920 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
St. Joseph mit Jesuskind. Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1920 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Fr. Binsfeld u. Co Trier |
| 4 | |
|
St. Wendelin, im Hintergrund die Kirche von Rayerschied und die Kapelle von Pleizenhausen. Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1920 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Fr. Binsfeld u. Co Trier |
| 5 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz. Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1920 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Pietà. Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1920 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
St. Karl Borromäus. Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1920 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Kreuz, Herz und Anker - die Symbole der christlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster neben der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |