Hier werden verschiedenste Forschungsergebnisse zur Glasmalerei, zu Werkstätten und Künstlerinnen und Künstern veröffentlicht.
Glaskunst in Wickede (Ruhr) Teil 1 Die Fenster der Schwester Serviane.
Ein Beitrag von Beate Jaufmann
Aus: Informationen für Heimatfreunde, Verein für Geschichte und Heimatpflege der Gemeinde Wickede (Ruhr) e.V. (Hg.), Ense-Bremen, Ausgabe Dezember 2024, Heft Nr. 54, S. 38-48, ISSN 1863-7124
_____________________________________________________
Ein Pastorale für Attendorn
Ein Beitrag von Hermann Hundt zu einem Fenster in einem Privathaus in Attendorn, hergestellt durch die Werkstatt Botz und Miesen. Der Beitrag enthält u.a. weiterführende Informationen zu der Fa. Botz und Miesen aus Köln.
Aus: Südsauerland – Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe, Folge 286.
___________________________________________________________________________
Das Ornament in der Glasmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts
Ein Beitrag von Annette Jansen-Winkeln
Aus: Europäische Akademie für Glasmalerei – Stiftung (Hg.): Europäische Glasmalerei – Denkmal- oder Kulturgutschutz? Kulturgutschutz in Politik und Gesellschaft von der EU bis in die Region am Beispiel der Glasmalerei. Teil I: Ornament und Glasmalerei, Mönchengladbach, 2018, S. 86-117
___________________________________________________________________________
Das Ornament in der Glasmalerei des Mittelalters
Ein Beitrag von Leonhard Helten
Aus: Europäische Akademie für Glasmalerei – Stiftung (Hg.): Europäische Glasmalerei – Denkmal- oder Kulturgutschutz? Kulturgutschutz in Politik und Gesellschaft von der EU bis in die Region am Beispiel der Glasmalerei. Teil I: Ornament und Glasmalerei, Mönchengladbach, 2018, S. 69-85