Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Ornament. Fa. Franz Binsfeld und Co., ca. 1912 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
2 | |
![]() |
St. Maria Magdalena salbt Jesus die Füße. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1937 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Franz Binsfeld Trier 1937 |
3 | |
![]() |
Die Heilige Familie. Adolf Kummer, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Franz Binsfeld u. Co. Trier 1905 |
4 | |
![]() |
St. Theresia vom Kinde Jesu. Fa. Binsfeld, 1949 - 1951 Fenster im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
5 | |
![]() |
Kreuz, gekreuzte Schlüssel, Stola - Symbol der Buße. Fa. Binsfeld, 1949 - 1951 Fenster im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
6 | |
![]() |
Anbetung des Allerheiligsten durch Engel. Hermann Keck, 1949 - 1951 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
7 | |
![]() |
Einsetzung des Allerheiligsten. Hermann Keck, 1949 - 1951 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
8 | |
![]() |
Krone und Weltkugel - Symbole des Königtums Christi. Fa. Binsfeld, 1937 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
9 | |
![]() |
Kreuz, Taube des Heiligen Geistes, Fische - Symbol der Taufe. Fa. Binsfeld, 1949 - 1951 Fenster im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
10 | |
![]() |
St. Petrus Canisius. Fa. Binsfeld, 1949 - 1951 Fenster im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
11 | |
![]() |
St. Monika weint nach Ihrem Sohn Augustinus. Adolf Kummer, 1905 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
12 | |
![]() |
Steinigung des Stephanus. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
13 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, 1884 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzenglas |
14 | |
![]() |
Wappen des Karmelitenordens, darüber Krone und Flammenschwert. Schriftband: Zelo zelatus sum pro Domino Deo exercituum (Mit Eifer habe ich geeifert für Gott, den Herrn der Heerscharen). Künstler unbekannt, um 1950 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |