Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Wurzel Jesse. Fa. Dr. H. Oidtmann & Cie, um 1906 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
2 | |
![]() |
Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra. Hans Lohbeck, 1955 - 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Christus König. Inschrift: 'Zerstört am 11. März 1945 durch Kriegseinwirkung (Brückensprengung). Erneuert 1955/56 unter Rektor Msgr. Dt. theol. Adam Eismann und dem Vorsitzenden der Verwaltungs-Kommission Stadtbürgermeister Dr. Anton Ley'. Hans Lohbeck, 1955 - 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Szenen aus dem Leben des Nikolaus von Kues. Hans Lohbeck, 1955 - 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf: Hans Lohbeck / Ausführung: Glasmalerei Kaschenbach |
5 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Ornament. Wilhelm de Graaff, 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Ornament. Wilhelm de Graaff, 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
9 | |
![]() |
Pietà - Beweinung Christi. Fa. Dr. H. Oidtmann & Cie, um 1906 Fenster im Flur, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
10a | |
![]() |
Sonne. Künstler unbekannt , ohne Jahr Zwickel in einem Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Schwarzlot/Silbergelb |
10b | |
![]() |
Mond. Künstler unbekannt , ohne Jahr Zwickel in einem Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Schwarzlot/Silbergelb |
11a | |
![]() |
Drei kleine Medaillons aus verschiedenen
Zeiten: Anna Selbdritt (Mitte 16. Jh.; 29 x 29 cm), Wappen Nikolaus von Kues (laut nicht mehr erhaltenen Chronostichon aus dem Jahr 1712/13; 32 x 28 cm), St. Johannes der Täufer (Ende 16. Jh./Mitte 17. Jh.; 21 x 17 cm) Künstler unbekannt, um 1700 oberer Teil Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
12 | |
![]() |
Ornament mit Bildeinlagen. Fa. Dr. H. Oidtmann & Cie, 1908 Fenster in der Bibliothek, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
12a | |
![]() |
Kreuzigungsszene nach einem Holzschnitt (Große Passion) von Albrecht Dürer. Künstler unbekannt, um 1700 Bildeinlage im Fenster in der Bibliothek, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
12b | |
![]() |
Kreuzigungsszene nach einem Holzschnitt (Große Passion) von Albrecht Dürer. Künstler unbekannt, um 1700 Bildeinlage im Fenster in der Bibliothek, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
13 | |
![]() |
Ornament mit Bildeinlagen. Fa. Dr. H. Oidtmann & Cie, 1908 Fenster in der Bibliothek, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
13a | |
![]() |
Gefangennahme Jesu nach einem Holzschnitt (Große Passion) von Albrecht Dürer. Künstler unbekannt, um 1700 Bildeinlage im Fenster in der Bibliothek, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
13b | |
![]() |
Geißelung Jesu nach einem Holzschnitt (Große Passion) von Albrecht Dürer. Künstler unbekannt, um 1700 Bildeinlage im Fenster in der Bibliothek, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
14 | |
![]() |
Weinstöcke. Künstler unbekannt, um 1980 Fenster im Weinmuseum, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Weinstöcke. Künstler unbekannt, um 1980 Fenster im Weinmuseum, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |