Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Symbole der Herrschaft. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
St. Bernhard, St. Benedikt. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. Bildtext: arbo res sylvae / laudate dabunt. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Heiliger, St. Norbert von Xanten. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. Bildtext: Bestiae et pecora benedicte domino. (Preiset den Herrn, ihr wilden und zahmen Tiere.) Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
St. Dominikus, St. Ignatius von Loyola. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. Bildtext: colles et flamina, benedicte domino. (Ihr Berge und Hügel, preiset den Herrn.) Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
St. Franz von Assisi, St. Wilhelm (Guilielmus). Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. Bildtext: universa germinantia, benedicte domino. (Alle ihr Gewächse auf Erden, preiset den Herrn.) Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Kardinaltugenden. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
St. Johannes der Täufer. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Die großen Propheten Jesaja, Jeremia, Daniel, Ezechiel. Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: JACQUES LE CHEVALLIER 1969 |
16 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
17 | |
![]() |
Wirken Jesu. Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
18 | |
![]() |
Abendmahl und Christi Auferstehung. Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
19 | |
![]() |
Erscheinungen Christi nach der Auferstehung: der ungläubige Thomas, Christus bei den Emmaus-Jüngern. Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
20 | |
![]() |
Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: 1969 EXECUTION ATELIER DE VITRAIL DE FONTENAY / J. LE CHEVALLIER PEINTRE VERRIER |
21 | |
![]() |
Die vier Evangelisten. Jacques Le Chevallier, 1969 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
22 | |
![]() |
Fredericus, Conradus, Fredericus. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
23 | |
![]() |
Bildtext: SICUT CERVUS DESIDERANS FONTES AQUARUM (Wie der Hirsch lechzt nach der Quelle, so lechzt meine Seele nach Dir). Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
24 | |
![]() |
Bildtext: LUMEN CHRISTI VESTIS NUPTIALIS. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
25 | |
![]() |
St. Odilia vom Elsass, St. Arbogast von Strassburg. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
St. Gregor der Große, St. Nikolaus von Myra. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
27 | |
![]() |
Wappen. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
28 | |
![]() |
St. Amandus, St. Papst Leo IX. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
29 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
30 | |
![]() |
St. Jakobus, St. Sebastian, St. Martin von Tour, St. Aegidius. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
31 | |
![]() |
St. Barbara, St. Mauritius. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
32 | |
![]() |
Wappen. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
33 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
34 | |
![]() |
Papst St. Marcellus, St. Michael. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
35 | |
![]() |
Christus-Symbole. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
36 | |
![]() |
König David, St. Gregor der Große. Jacques Le Chevallier, 1956 - 1969 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |