Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Maria mit Kind. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
Marienwunder (?). Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Marienwunder (?). Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Das Gebet: Gegrüßet seist du Maria (auf leteinisch). Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Marienwallfahrtsorte. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Marienwallfahrtsorte. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Symbole aus der Lauretanischen Litanei. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Symbole der Verkündigung an Maria. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Die großen Propheten Jeremias, Daniel, Micha, Jesaja. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
St. Petrus, St. Paulus, St. Johannes Baptist, St. Joseph von Nazaret. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Die vier Evangelisten Johannes, Lukas, Markus, Matthäus. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Verkündigung und Christi Geburt. Jacques Le Chevallier, 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: J. LE CHEVALLIER PEINTRE-VERRIER 1951 / Stifterischrift: DON DE LA VILLE DE HAGUENAU |
13 | |
![]() |
Geistsendung und Krönung Mariens. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift: DON DE L'ALSACE CATHOLIQUE |
14 | |
![]() |
Kreuztragung und Pietà. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift: DON DE LA PAROISSE DE MARIENTHAL |
15 | |
![]() |
Das Schweißtuch der Veronika. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
Symbole der Passion. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Le Chavallier |
17 | |
![]() |
Bau und Einweihung der Wallfahrtskirche. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
18 | |
![]() |
Marienwallfahrtsorte. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
19 | |
![]() |
Marienwallfahrtsorte. Jacques Le Chevallier, ca. 1951 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
20 | |
![]() |
Marienwallfahrtsorte. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
21 | |
![]() |
Marienwallfahrtsorte. Jacques Le Chevallier, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
22 | |
![]() |
Maria mit Kind. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
23 | |
![]() |
Mariensymbole. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster über em Eingangsportal (durch Vorhang verdeckt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
24 | |
![]() |
Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden (von Orgel verdeckt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
25 | |
![]() |
St. Guillaume (Wilhelm), St. Arbogast von Straßburg. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
Elias und Mose. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
27 | |
![]() |
Jakob und Abraham. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
28 | |
![]() |
Die Erzengel Raphael und Michael. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
29 | |
![]() |
Flucht nach Ägypten, die Heiligen Familie, Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel / Verkndigung an Maria (Jacob autem genuit Joseph virum Mariæ), Maria bei Elisabeth (Heimsuchung), Darbringung Jesu im Tempel. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: JACQUES LE CHAVALLIER PEINTRE-VERRIER |
30 | |
![]() |
Geometrische Komposition mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Spiegel der Gerechigkeit, Kelch des Geistes. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
31 | |
![]() |
Geometrische Komposition mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Thron der Weisheit, starker Turm Davids. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
32 | |
![]() |
Maria und Johannes unter dem Kreuz, Christi Auferstehung, Christi Himmelfahrt, Hochzeit zu Kana. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
33 | |
![]() |
St. Nikolaus von Flüe, Papst St. Pius XII. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
34 | |
![]() |
St. Dominikus, St. Bernadette. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
35 | |
![]() |
St. Bernhard, St. Maria Magdalena. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
36 | |
![]() |
St. Odilia, St. Maria Goretti. Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
37 | |
![]() |
Jacques Le Chevallier, um 1955 Fenster im Obergaden (von Orgel verdeckt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
38 | |
![]() |
Das Gnadenbild zu Marienthal. Künstler unbekannt, um 1850 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |