| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Fußwaschung. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 2 | |
|   | Abendmahl. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 3 | |
|   | Jesus am Ölberg. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 4 | |
|   | Jesus im Purpurmantel und mit Dornen bekrönt. Stifterinschrift: GESTIFTET: OSTPR. ARB. U. UNTERSTÜTZUNGS-VEREIN. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 5 | |
|   | Simon von Cyrene hilft Christus das Kreuz tragen. Stifterinschrift: GESTIFTET: JUNGMÄDCHENKREIS I. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 6 | |
|   | Maria und Johannes unter dem Kreuz. Stifterinschrift: GESTIFTET: OSTPR. ARBTR. U. KNAPPENVEREIN ERLE-...ELICH 1952. Künstler unbekannt, 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 7 | |
|   | Ornament und Symbole: Dornenkrone, Kreuz mit Schlange, Geisttaube. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 8 | |
|   | Segnung der Kinder. Stifterinschrift: GESTIFTET KONFIRMANDEN 1953. Künstler unbekannt, 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 9 | |
|   | Taufe Jesu im Jordan. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 10 | |
|   | Christus, der Gute Hirte. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 11 | |
|   | Christi Himmelfahrt. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 12 | |
|   | Die Evangelistensymbole Löwe - Markus und Engel - Matthäus. Künstler unbekannt, ca. 1949 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 13 | |
|   | Segnender Christus. Künstler unbekannt, ca. 1949 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 14 | |
|   | Die Evangelistensymbole Stier - Lukas und Adler - Johannes. Künstler unbekannt, ca. 1949 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 15 | |
|   | Heilung. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 16-18 | |
|   | Ornament mit Schriftstreifen: Der Tod ist verschwunden in dem Sieg. / Ich bin die Auferstehung und das Leben. / Selig sind die da Leid tragen, denn sie sollen getragen werden. (F 16-18). Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 19 | |
|   | Eine Heilung. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 20 | |
|   | Christi Geburt. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 21 | |
|   | Flucht nach Ägypten. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 22 | |
|   | Jesus und die Samariterin am Brunnen. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 23 | |
|   | Jesus bei Maria und Marta in Betanien. Stifterinschrift: GESTIFTET VON DER FRAUENHILFE TABEA, PHOEBE, LYDIA. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 24 | |
|   | Christus und Petrus (Herr, rette mich). Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 25 | |
|   | Einzug in Jerusalem. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 26 | |
|   | Christusmonogramm, Alpha und Omega. Künstler unbekannt, ca. 1952 Fenster über dem Eingang Antikglas/Blei | 
| 27,38 | |
|   | Ornament. Günther Reul, ca. 1952 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei | 
| 28,37 | |
|   | Ornament. Günther Reul, ca. 1952 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei | 
| 29,36 | |
|   | Ornament. Günther Reul, ca. 1952 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei | 
| 30,32,33,35 | |
|   | Ornament. Günther Reul, ca. 1952 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei | 
| 31,34 | |
|   | Ornament. Günther Reul, ca. 1962 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei |