| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament mit Fragmenten alter Verglasung (Wappenfenster). Diese stammen aus dem Pfalz-Neuburgischen Fenster. Vgl.: Rolf Bürger, Kanzel und Wappenfenster der Evangelischen Kirche in Süchteln. Heimatbuch des Kreises Viersen 1997, S. 243-251. Werkstattentwurf , ohne Jahr Schifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
Ornament mit Fragmenten alter Verglasung: Das niederländische Fenster. Die Reste sind in die neue Verglasung des Glasmalers Paul Weigmann 1965/68 eingefügt. Werkstattentwurf, 1671 Schifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
Ornament mit Fragmenten alter Verglasung: Das brandenburgische Fenster (Außer dem niederländischen Fenster lässt sich kein weiteres genau datieren.). Werkstattentwurf , ohne Jahr Schifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
Ornament mit Fragmenten alter Verglasung. Werkstattentwurf , ohne Jahr Schifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Ornament mit Fragmenten alter Verglasung. Werkstattentwurf , ohne Jahr Schifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |