| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,2,26,27,28,29 | |
|
Ornament. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster im Eingang und in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Taufsymbole. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei |
| 4 | |
|
Insignien des Königtums Christi. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei |
| 5 | |
|
8. Station des Kreuzwegs: Jesus begegnet den weinenden Frauen. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
9. Station des Kreuzwegs: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
10. Station des Kreuzwegs: Jesus wird seiner Kleider beraubt. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
11. Station des Kreuzwegs: Jesus wird an das Kreuz genagelt. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
12. Station des Kreuzwegs: Jesus stirbt am Kreuz. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
13. Station des Kreuzwegs: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
14. Station des Kreuzwegs: Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Nachstation des Kreuzwegs: Christi Auferstehung. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Insignien des Königtums Christi. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14,15 | |
|
Ornament. Fred Kaufmann, 1953 Fenster im Altarraum Antikglas/Blei |
| 16 | |
|
Insignien des Königtums Christi. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei |
| 17 | |
|
Vorstation des Kreuzwegs: Christus mit seinen Jüngern am Ölberg - Wachet und Betet. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
1. Station des Kreuzwegs: Jesus wird zum Tode verurteilt. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
2. Station des Kreuzwegs: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
3. Station des Kreuzwegs: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
4. Station des Kreuzwegs: Jesus begegnet seiner betrübten Mutter. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
5. Station des Kreuzwegs: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
6. Station des Kreuzwegs: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
7. Station des Kreuzwegs: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Insignien des Königtums Christi. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Hochfenster im Kirchenschiff Antikglas/Blei |
| 30-32 | |
|
St. Gertrud von Helfta. Sie hatte in ihren Visionen und Bindungen ein besonderes Verhältnis zum leidenden Christus und zur hl. Eucharistie (links), und zur Gottesmutter mit dem Kinde (rechts). Unten Mitte: die auf Erlösung wartenden Seelen. Unten rechts und links: Das Kirchenjahr als Vollzug des Erlösungswerkes Christi in Raum und Zeit, dargestellt durch den Kampf zwischen den Engeln und Dämonen. Jupp Gesing, 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Das Sakrament der Taufe. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 34 | |
|
Das Sakrament der Buße. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 35 | |
|
Das Altarsakrament. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 36 | |
|
Das Altarsakrament. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 37 | |
|
Das Sakrament der Firmung. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 38 | |
|
Das Sakrament der Krankensalbung. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 39 | |
|
Das Sakrament der Priesterweihe. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 40 | |
|
Das Sakrament der Ehe. Fred Kaufmann, 1949 - 1950 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 41 | |
|
St. Gertrud die Große (von Helfta/Eisleben). Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1910 Fenster im Pfarrhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. H. Oidtmann Paepstl. Hofglasmalerei Linnich Rhld. |