| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1-2 | |
|
Gesamtthema der Hochfenster: Die Kriegsstraße (F 1-7,12,13,15-21), beginnend auf der Südseite im Altarraum und endend im großen Chorfenster links. Hier: Wasserwogen als Erinnerung an den Seekrieg; Leuchtspurgeschosse von Tieffliegern in Häuserdächern.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Die Kriegsstrasse: brennende Häuserdächer.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Die Kriegsstrasse: die Sense als Zeichen für den mörderischen Krieg.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Die Kriegsstrasse: die zerfetzende Wirkung einer Riesenbombe oder Atombombe.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Die Kriegsstrasse: der tosede Krieg - in blutiges Dunkelrot schießen blaue Kanonenrohre.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Die Kriegsstrasse: der tosede Krieg - in blutiges Dunkelrot schießen blaue Kanonenrohre.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8-9 | |
|
Dank der drei Jünglinge im Feuerofen (Dank der Geretteten). Unten: Ihr Menschenkinder preiset den Herrn. Je sieben Gestalten der Heils- und Kirchengeschichte: Adam und Eva, Abraham, Jona, der römische Hauptmann, Stephanus. Laurentius, Sebastian, Martin, Christophorus, Ludger, Altfried, Engelbert.
Wilhelm de Graaff , 1961 Fenster im Altarraum Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Die Kriegsstrasse: Flugzeuge mit roter Tragfläche steigen auf.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Die Kriegsstrasse: sich kreuzende gelbe und schwarze Flugbahnen von Geschossen.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Umkehr und Nachfolge Christi als Weg des Heils: Fünf Stationen aus dem Leben der hl. Magdalena.
Wilhelm de Graaff , 1959 Fenster am Nebenaltar Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Die Kriegsstrasse: Abwurf von Bombenteppichen.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Die Kriegsstrasse: Abwurf von Bombenteppichen.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Die Kriegsstrasse: Leuchtkugeln zur Erhellung des nächtlichen Vorfeldes.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Die Kriegsstrasse: Flugbahn einer Granate.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Die Kriegsstrasse: die Stalinorgel.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Die Kriegsstrasse: Lichtkugeln und Leuchtschirme, im Volksmund Christbäume genannt.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Die Kriegsstrasse: Flammen über der brennenden Stadt.
Wilhelm de Graaff , 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Freie Komposition.
Nikolaus Bette , 1967 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes.
Nikolaus Bette , 1974 Fenster auf der Orgelempore Antikglas/Blei/Schwarzlot |