| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbole der Sapientia und Justitia. (Die Fenster wurden 1949 überarbeitet.) Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Florale Zierelemente, Symbole der Fortuna. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Symbole der Veritas und Fortitudo. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Symbole: Geflügeltes Rad, Äskulapstab. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Florale Zierelemente, Symbole: Bienenkorb, Weltkugel und Kopf des Merkus, verschränkte Hände. Inschriften: ...Sie führen über Berg und Hügel. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Symbole: Eisenverarbeitung und Bergbau. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Renov. 1949 / Glasmaler O. Peters Paderborn |
| 7 | |
|
Ornament und Blumenbouquets. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornament und Blumenbouquets. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament und Blumenbouquets. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament und Symbole: Ähren, Kreuz, Kelch mit Schlange, Geldschatulle. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Ornamente und Symbole. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Ornament, Symbole, Wappen. Fa. Otto Peters, 1912 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |