| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament mit dem Wappen der Herren von Brabeck. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament mit dem Wappen der Stadt Gladbeck. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament mit dem Wappen von Nordrhein-Westfalen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Ornament mit dem alten Wappen von Westfalen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Die wesentlichen Gebäude und die typischen Berufsstände der Stadt Gladbeck. Wilhelm de Graaff, 1954 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Die wesentlichen Gebäude und die typischen Berufsstände der Stadt Gladbeck: Bauer und Bergmann. Wilhelm de Graaff, 1954 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Die wesentlichen Gebäude und die typischen Berufsstände der Stadt Gladbeck: Handwerker. Wilhelm de Graaff, 1954 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Motive zur Entwicklung vom Dorf bis zur Industriestadt. Wilhelm de Graaff, 1954 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |