Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Freie Komposition. Blau als Symbol für Glaube, Rot steht hier für die vier Evangelisten.
Walter Klocke , um 1954 Fenster in der Rückfront Antikglas/Blei |
2 | |
![]() |
Geistsendung.
Walter Klocke , um 1954 Fenster in der Rückfront Antikglas/Blei |
5 | |
![]() |
Stammbaum Jesu.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Verkündigung an Maria.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
St. Heinrich II. und St. Kunigunde.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
St. Bernhard von Clairvaux.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Maria bei Elisabeth (Heimsuchung); unten: Weg nach Bethlehem.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Christi Geburt.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
St. Hedwig von Schlesien.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
St. Bonifatius.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Darbringung Jesu im Tempel.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Anbetung der Hl. Drei Könige.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
St. Albert der Große (Albertus Magnus).
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
St. Hildegard von Bingen.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
17 | |
![]() |
Florales Ornament.
Künstler unbekannt , um 1896 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
18 | |
![]() |
Florales Ornament mit Lilien (Maria).
Künstler unbekannt , um 1896 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
19 | |
![]() |
Florales Ornament.
Künstler unbekannt , um 1896 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
23 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei |
24 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei |
25 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei |
27 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei |
28 | |
![]() |
Der thronende Christus.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
29 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei |
31 | |
![]() |
Geisttaube, umgeben von Symbolen.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
38 | |
![]() |
Flucht nach Ägypten.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
39 | |
![]() |
Wiederfindung des 12-jährigen Jesus im Tempel.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
40 | |
![]() |
St. Hermann Joseph von Steinfeld.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
41 | |
![]() |
St. Meinolphus.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
42 | |
![]() |
Hochzeit zu Kana.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
43 | |
![]() |
Pietà.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
44 | |
![]() |
St. Fratres Ewaldi.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
45 | |
![]() |
St. Bruno der Kartäuser.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
46 | |
![]() |
Krönung Mariens.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
47 | |
![]() |
Gemeindemitglieder beten zu Maria.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
48 | |
![]() |
St. Gottfried von Knappenberg.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
49 | |
![]() |
St. Norbert von Magdeburg.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf W. Klocke Gelsenkirchen / Ausführung O. Peters Paderborn u. Bottrop 1954 |
50 | |
![]() |
Geistsendung.
Walter Klocke , um 1954 Fenster in der Rückfront Antikglas/Blei |
51 | |
![]() |
Freie Komposition. Blau als Symbol für Glaube, Rot steht hier für die vier Evangelisten.
Walter Klocke , um 1954 Fenster in der Rückfront Antikglas/Blei |
52 | |
![]() |
Christophorus.
Walter Klocke , um 1954 Fenster über dem Haupteingang Antikglas/Blei/Schwarzlot |
53,69 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Mittelschiff Antikglas/Blei |
54,68 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Mittelschiff Antikglas/Blei |
55,67 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Mittelschiff Antikglas/Blei |
56 | |
![]() |
Szenen aus dem Alten Testament: Abrahams Opfer, Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, Mose mit den Gesetzestafeln. In der Rosette: die sieben Tage der Schöpfung.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
57,58 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei |
60 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei |
61 | |
![]() |
Zwei Ornamentfenster von Walter Klocke. Mitte vgl. Abb. 17-19.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
62,63 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei |
64,65 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Hochfenster im Chor Antikglas/Blei |
66 | |
![]() |
Maria und Johanne unter dem Kreuz, Auferstehung, Himmelfahrt, Geistsendung. In der Rosette Engel mit Schriftband, Buch mit sieben Siegeln, Opferlamm, (Offenbarung des Johannes), vier Evangelistensymbole.
Walter Klocke , um 1954 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
70 | |
![]() |
Ornament.
Walter Klocke , um 1954 Rosette auf der Orgelempore Antikglas/Blei |