Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
2 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Ornament. Ursula Quincke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
6 | |
![]() |
Nach dem Pfingstfest hält Petrus eine wirkungsvolle Predigt (Apg 2). Oben: Petrus heilt Kranke, bei der Gefangennahme Christi haut Petrus dem Knecht ein Ohr ab. Unten: Kreuzigung des Petrus, Petrus vor dem leeren Grab. Ursula Quincke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Petrus erhält die Schlüssel des Himmelreiches (Mt 16,19). Oben: Berufung am See Genezaret, Stillung des Seesturms (Mt 8, 23-27). Unten: Papstwappen. Ursula Quincke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw. Ursula Quincke / Ausf. Gellokom u. Peters Kevelaer |
8 | |
![]() |
Petrus leugnet vor der Magd die Zugehörigkeit zu Christus. Oben: Wandel auf dem Meer, der reiche Fischfang. Unten: Ein Engel befreit Petrus aus dem Gefängnis, Petrus tauft. Ursula Quincke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Ornament. Ursula Quincke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
10 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Ornament. Werkstattentwurf, um 1900 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Musizierender Engel. Inschrift: AVE MARIA. Anton Wendling, 1942 Fenster im Treppenhaus des Pastorats, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
St. Petrus. Inschrift: UND AUF DIESEN FELS WILL ICH MEINE KIRCHE BAUEN. TREUE, GLAUBE, LIEBE, EIFER, REUE. Anton Wendling, ca. 1942 Fenster im Pfarrheim, Antikglas/Blei/Schwarzlot |