| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 4 | |
|
Freie Komposition. Ludwig Schaffrath, 1987 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Lupengläser |
| 5 | |
|
Thema der Chorfenster 5-10: Christus in der Herrlichkeit. Hier: Lobpreisung des Kosmos. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF: ERNST JANSEN-WINKELN / AUSFÜHRUNG: DR. H. OIDTMANN LINNICH |
| 6 | |
|
St. Michael, Engelscharen und die vier Wesen loben Gott. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Die Bundeslade als Sinnbild kommender Vollendung, zwölf Älteste und Engel lobpreisen Gott, Vita des hl. Martin von Tours. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Der wiedererscheinende Christus. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Das Himmlische Jerusalem, zwölf Älteste und Engel lobpreisen Gott, Vita des hl. Martin von Tours. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Engel mit Posaunen blasen zum Endgericht, Sturz des Satans. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei |
| 12 | |
|
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei |
| 13 | |
|
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei |
| 14 | |
|
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1970 Fenster auf der Orgelempore, Antik-,Opalglas/Blei |