| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,10,12 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament und Symbole des Bußsakraments. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF ERNST JANSEN-WINKELN / AUSF. DR. H. OIDTMANN |
| 4 | |
|
Symbole des Sakraments der Firmung. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Symbole des Sakraments der Priesterweihe. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Symbole des Altarsakraments. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Symbole des Ehesakraments. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Symbole des Sakraments der Krankensalbung. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament und Symbole des Taufsakraments. Ernst Jansen-Winkeln, 1950 Fenster im Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF ERNST JANSEN-WINKELN / AUSF. DR. H. OIDTMANN |
| 11 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |