Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1,11,22 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Anton Wendling, 1932 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei |
2,6 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Maria Katzgrau, 1950 - 1951 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
3,5 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Maria Katzgrau, 1951 - 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
4 | |
![]() |
Maria Königin des Roenkranzes. Maria Katzgrau, 1951 - 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7,10 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Anton Wendling, 1932 Rundfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
8,9 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Anton Wendling, 1932 Rundfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
12,14,16,17,19,21 | |
![]() |
Geometrisches Ornament aus Halbkreisbogen und Rombus. Anton Wendling, 1932 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
13,15,18,20 | |
![]() |
Geometrisches Ornament aus Halbkreisbogen und Rombus. Anton Wendling, 1932 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
23 | |
![]() |
Geometrisches Ornament als Symbol der Dreifaltigkeit. Anton Wendling, 1932 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei |
24 | |
![]() |
Geometrisches Ornament. Georg Jansen-Winkeln, 1999 Fensterwand Eingangstür, Antikglas/Blei/Lupengläser |