| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Fenster im Turm, Antik-,Opalglas/Blei |
| 2-4,8-10 | |
|
Geometrisches Ornament. Wilhelm Buschulte, 1975 Fenster im Langhaus, Antik-,Opal-,Opakglas/Blei/Glassteine |
| 5 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol Kreuz: Schatz im Acker (Mt 13,44). Wilhelm Buschulte, 1975 Fenster im Querschiff, Antik-,Opal-,Opakglas/Blei/Glassteine |
| 6 | |
|
Geometrisches Ornament mit stilisierten Blumen als Symbol für St. Caecilia von Rom. (Caecilia wird bisweilen mit einem Brautkranz dargestellt; die aus Dall-Gläsern geschlagenen Kreuzblumen erinnern daran.) Wilhelm Buschulte, 1975 Fenster im Chor, Antik-,Opal-,Opakglas/Blei/Glassteine |
| 7 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol Ähren: Gleichnis von der guten Saat (Mk 4). (Bezug zur ländlichen Umgebung der Pfarre) Wilhelm Buschulte, 1975 Fenster im Querschiff, Antik-,Opal-,Opakglas/Blei/Glassteine |