| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
MAG EIN ALTER FUCHS AUCH BETEN, DAS KUECKLEIN DARF NICHT NAHETRETEN. Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Weide meine Lämmer, Schlüsselübergabe an Petrus. Walther (Hugo) Benner, 1967 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken Signatur: WB |
| 3 | |
|
Der reiche Fischfang, Rettung des Petrus aus dem Wasser. Walther (Hugo) Benner, 1967 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 4 | |
|
Petri Verleugung. Bei der Gefangennahme Jesu geht Petrus auf den Knecht Malchus zu. Walther (Hugo) Benner, 1967 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 7 | |
|
St. Petrus, Christusmonogramm, Pelikan. Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Kreuz, Geisttaube. Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
St. Hubert von Lüttich, Phönix. Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Geistsendung. Pfingstpredigt des Petrus. Walther (Hugo) Benner, 1967 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 13 | |
|
Wiedererweckung der Tabitha und Heilung des Lahmen. Walther (Hugo) Benner, 1967 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 14 | |
|
Befreiung des Petrus aus dem Gefängnis. Walther (Hugo) Benner, 1967 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 15 | |
|
Kreisornament. Künstler unbekannt, 1967 Fenster im Turm, Antikglas/Blei |