Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Der Mensch in Gottes Hand (Einbau posthum). Ernst Jansen-Winkeln, 2015 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
Gesamtthema des nördlichen Seitenschiffs: der Benediktussegen. Hier: Verehrung des Hl. Kreuzes (Crux sacra sit mihi lux - Das heilige Kreuz sei mein Licht). Wilhelm Geyer, 1965 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Der Benediktussegen. Abwehr des Bösen mit zurückweisender Gebärde (non draco sit mihi dux - Nicht der Drache sei mir Führer). Wilhelm Geyer, 1965 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Der Benediktussegen. Abwehr des Bösen mit Schild und Schwert (Vade Retro Satana - Weiche zurück Satan). Wilhelm Geyer, 1965 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Der Benediktussegen. Abwehr des Bösen, die Ohren verschließend (Nunquam Suade Mihi Vana - führe mich niemals zur Eitelkeit). Wilhelm Geyer, 1965 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Der Benediktussegen. Abwehr des Bösen mit der Hl. Schrift (Sunt Mala, Quae Libas - schlecht ist, was du darreichst). Wilhelm Geyer, 1965 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Der Benediktussegen. Abwehr des Bösen mit dem Kelch des Heils (Ipse Venena Bibas - trinke selbst dein Gift). Wilhelm Geyer, 1965 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
St. Adelbert von Gladbach. (v.o.n.u.): Das Lamm als die Leuchte der himmlischen Stadt; Adelbertus des Ehebruchs bezichtigt, er wird geblendet, kommt als blinder Prediger nach Gladbach, wird Inkluse, Adelbert wird in der Krypta bestattet, Beter an seinem Grab. Wilhelm Geyer, 1960 Fenster im Martinschor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Der hl. Abt Sandrad und die Gründungsgeschichte der Abtei Gladbach: (v.o.n.u.) Die himmlische Stadt Jerusalem als Urbild der Kirche, Gero und Sandrad glauben in Leichlingen den Ort für die Klostergründung gefunden zu haben; der plötzliche Tod eines Königsboten zeigt ihnen, dass sie sich getäuscht haben; Sandrads Traum in Gladbach, Auffinden der Reliquien, Sandrad muss Gladbach verlassen, er wird durch Kaiserin Adelheid in Ehren zurückgeführt. Wilhelm Geyer, 1960 Fenster im Martinschor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
St. Benedikt von Nursia. (v.o.n.u.): Die Liturgie des Himmels als Urbild des göttlichen Dienstes der Mönche, Benedikt als Einsiedler in Subiaco, er segnet vergifteten Wein, der Gesetzgeber auf dem Monte Cassino, der Gotenkönig Totila versucht Benedikt zu täuschen, das letzte Gespräch Benedikts mit seiner Schwester Scholastika, Benedikt stirbt vor dem Altar stehend. Wilhelm Geyer, 1960 Fenster im Martinschor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
St. Martin von Tours. (v.o.n.u.) Christus erscheint Martin im Traum, Mantelteilung, Martin verweigert den Militärdienst, Bischof Hilarius ermöglicht die erste Klostergründung, Martin wird Bischof von Tour, Martin erweckt einen Toten, Martin bei Kaiser Maximus in Trier, Tod des Heiligen, das Begräbnis. Wilhelm Geyer, 1960 Fenster im Martinschor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Lebensgeschichte Abrahams und Gleichnisse. Wilhelm Geyer, 1956 Chorfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Lebensgeschichte des Jakob und Gleichnisse. Wilhelm Geyer, 1956 Chorfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Das Bibelfenster. Motive aus dem Alten Testament links stehen den entsprechenden Motiven aus dem Neuen Testament rechts gegenüber, ein sogenannter typologischer Aufbau einer Gesamtdarstellung. Künstler unbekannt, 1260 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.01 | |
![]() |
Bileam auf dem Esel und der Engel (Numeri 22-24)- Verkündigung der Geburt Mariens (1958 ergänzt). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 1. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.02 | |
![]() |
Erschaffung der Eva (1958 ergänzt) - Geburt Mariens (1958 ergänzt). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 2. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.03 | |
![]() |
Ezechiel vor der verschlossenen Pforte des Tempels (Ezechiel 44) - Verkündigung des Engels an Maria (Lukas 1). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 3. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.04 | |
![]() |
Mose vor dem brennenden Dornbusch (Exodus 3) - Christi Geburt (Lukas 2). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 4. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.05 | |
![]() |
Die Königin von Saba bringt Salomo Geschenke ( 1 Könige 10)- Anbetung der Hl. Drei Könige (Matthäus 2). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 5. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.06 | |
![]() |
Der junge Samuel im Tempel (1 Samuel 3) - Darbringung Jesu im Tempel (Lukas 2). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 6. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.07 | |
![]() |
Naamans Bad im Jordan (2 Könige 5) - Taufe Jesu im Jordan (Markus 1). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 7. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.08 | |
![]() |
Das Passahmahl (Exodus 12) - das Abendmahl (Markus 14). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 8. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.09 | |
![]() |
Achior an den Baum gebunden (Judit 6) - Geißelung Christi (Markus 15). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 9. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.10 | |
![]() |
Mose und die eherne Schlange (Numeri 21) - Maria und Johannes unter dem Kreuz (Markus 15). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 10. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.11 | |
![]() |
Jona ins Meer gestürzt (Jona 1) - Grablegung Christi (Markus 15). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 11. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.12 | |
![]() |
Jonas wird vom Walfisch ausgespien (Jona 2) - Christi Auferstehung (Markus 16). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 12. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.13 | |
![]() |
Elia fährt zum Himmel (2 Könige 2) - Christi Himmelfahrt (Apostelgeschichte 1). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 13. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.14 | |
![]() |
Mose empfängt auf Sinai die Gesetzestafeln (Exodus 9) - Aussendung des Heiligen Geistes (Apostelgeschichte 2). Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 14. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.15 | |
![]() |
Maria - Christus. Künstler unbekannt, 1260 Detail Fenster im Chor, 15. Zeile, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14.16 | |
![]() |
Gericht. Christus zwischen Maria udn Johannes dem Täufer, darunter der Erzengel Michsel, Erwählte und Verdammte. Künstler unbekannt, nach 1260 Detail Fenster im Chor, abschließender Vierpass, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Lebensgeschichte des Mose und Gleichnisse. Wilhelm Geyer, 1956 Chorfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
Lebensgeschichte Davids und Gleichnisse. Wilhelm Geyer, 1956 Chorfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
17 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
18 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
19 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
20 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
21 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antik-,Opalglas/Linsengläser/Blei |
22 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antik-,Opalglas/Blei |
23 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
24 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
25 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 1975 Seitenschifffenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 2007 Fenster über dem Seiteneingang, Opalglas/Blei/Glasbrocken/Prismen/Spiegelglas |
27 | |
![]() |
Fenster 27-29 und 36-38: Zwei Apostel werden jeweils von zwei Gestalten aus dem Alten Testament getragen. - Philippus und Bartholomäus auf den Schultern von Mose und David. Daan Wildschut, 1957 Obergadenfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
28 | |
![]() |
Jakobus d.Ä. und Johannes über Abraham und Melchisedek. Daan Wildschut, 1957 Obergadenfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
29 | |
![]() |
Petrus und Andreas über Adam und Noach. Daan Wildschut, 1957 Obergadenfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
30 | |
![]() |
Schöpfung. V.u.n.o.: erster Tag: Licht, Finternis; zweiter Tag: Himmel, Erde; dritter Tag: Meer, Erde, Pflanzen; vierter Tag: Gestirne; fünfter Tag: Vögel und Fische; sechster Tag: Tiere; siebter Tag: Mensch. Der Schöpfer und lobpreisende Engel. Wilhelm Geyer, 1956 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
31 | |
![]() |
Erschaffung des Menschen. V.o.n.u.: Maria mit Kind (die zweite Eva), Sonne, Mond und zwölf Sterne. Versuchung und Sündenfall, Gott sucht Adam, Vertreibung. Kerubim verschließt das Paradies. Adam arbeitet, Eva stillt, Opfer Abels und Kains, Kain erschlägt Abel, das Kainsmahl. Wilhelm Geyer, 1956 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
32 | |
![]() |
Arche Noachs. Wilhelm Geyer, 1956 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
33 | |
![]() |
Endzeit nach der Geheimen Offenbarung des Johannes. Wilhelm Geyer, 1956 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
34 | |
![]() |
Die sieben Schalenengel. Wilhelm Geyer, 1956 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
35 | |
![]() |
Das Neue Jerusalem. Wilhelm Geyer, 1956 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
36 | |
![]() |
Simon der Eiferer und Paulus über Johannes d.T. und dem greisen Simon. Daan Wildschut, 1957 Obergadenfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
37 | |
![]() |
Judas Thaddäus und Jakobus über Daniel und Ezechiel. Daan Wildschut, 1957 Obergadenfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
38 | |
![]() |
Matthäus und Thomas über Jesaja und Jeremia. Daan Wildschut, 1957 Obergadenfenster, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
39 | |
![]() |
Erzengel Uriel. Daan Wildschut, 1961 Fenster in der Abtskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
40 | |
![]() |
Erzengel Gabriel. Daan Wildschut, 1961 Fenster in der Abtskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
41 | |
![]() |
Erzengel Rafael. Daan Wildschut, 1961 Fenster in der Abtskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
42 | |
![]() |
Erzengel Michael. Daan Wildschut, 1961 Fenster in der Abtskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
43 | |
![]() |
Passionsmotive, unter Verwendung der Restverglasung aus dem 16. Jh.. Hans Lünenborg, 1981 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
44 | |
![]() |
Passionsmotive, unter Verwendung der Restverglasung aus dem 16. Jh.. Hans Lünenborg, 1981 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
52 | |
![]() |
Freie Komposition. Joachim Klos, 1960 Fenster im Kreuzgang, Antik-,Opalglas/Blei |
53 | |
![]() |
Christi Geburt. Daan Wildschut, 1956 Probescheibe im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
54 | |
![]() |
Verkündigung an Maria. Daan Wildschut, 1956 Probescheibe im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
55 | |
![]() |
Maria udn Johannes unter dem Kreuz. Walther (Hugo) Benner, 1956 Probescheibe im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
56 | |
![]() |
Kreuztragung. Heinrich Dieckmann, 1956 Probescheibe im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |