Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
St. Martin von Tours teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Hans Lohbeck, 1964 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
Maria Königin. Hans Lohbeck, 1964 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Verkündigung an Maria. Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Maria bei Elisabeth (Heimsuchung). Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Anbetung der Hl. Drei Könige. Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Kreuzigungsszene. Stifterfigur Hildebrand von Wevorden zu Drove (1470-1537), der als Pfarrer von Düren St. Anna diese Pfarre im Prozess um die Annareliquie in Rom vertrat. Künstler unbekannt, 1538 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb datiert 1538 |
7 | |
![]() |
Christi Auferstehung. Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Christi Himmelfahrt. Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
St. Matthias, St. Martin von Tours teilt seinen Mantel mit dem Bettler, St. Hubert von Lüttich, St. Wilhelmus, oben: St. Joseph von Nazareth. Stifterinschrift: Zum Andenken an die Eheleute Hubert Kreitz u. Wilhelmine Pütz gewigmet von ihren Kindern 1920. Franz Melchior, 1920 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Franz Melchior Köln |
10 | |
![]() |
Geistsendung. Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Aufnahme Mariens in den Himmel. Hans Lohbeck, 1964 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Christus König. Hans Lohbeck, 1964 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |