| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Joachim Klos, 1977 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament, im Vierpass Kreuz mit eherner Schlange. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament, im Vierpass Schafe und Hirtenstab als Symbol für Christus den Guten Hirten. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Ornament, im Vierpass Hände. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Freie Komposition. Joachim Klos, 1977 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6-10 | |
|
Rechteckmuster. Werkstattentwurf , ohne Jahr Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 11 | |
|
Ornament, im Vierpass Hirsch an der Quelle. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Ornament, im Vierpass Geisttaube. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Ornament, im Vierpass Christussymbol Brot und Fisch. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Ornament, im Vierpass Hahn. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Freie Komposition. Joachim Klos, 1977 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
St. Martin von Tours teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Hans Menke, 1936 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot ENTW. HANS MENKE / AUSF. JOSEF MENKE GOCH 1936 |