Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, um 1965 Fenster auf der Empore, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
2 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
3 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
4 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
5 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
6 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
7 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
8 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
9 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
10 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
11 | |
![]() |
Freie Komposition. Manfred Espeter, ca 1965 Fenster auf der Empore, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser |
12 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Turm, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Turm, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Ähre und Traube als Symbol des Altarsakraments. Künstler unbekannt , ohne Jahr Zwischentür, Formglas |
16 | |
![]() |
Wasser und Kreuz als Symbole für das Taufsakrament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Zwischentür, Formglas |
17 | |
![]() |
Geisttaube als Symbol für die Firmung. Künstler unbekannt , ohne Jahr Zwischentür, Formglas |
18,20 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, ca. 1953 Eingangsportal, Betonglas |
19 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, ca. 1953 Eingangsportal, Betonglas |
21 | |
![]() |
Ornament aus den Symbolen Auge Gottes, Kreuz, Geisttaube. Künstler unbekannt, ca. 1953 Rundfenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei |
22 | |
![]() |
Hl. Dreifaltigkeit: Geisttaube. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
23 | |
![]() |
Hl. Dreifaltigkeit: Auge Gottes, Christus. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |