| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbole der Sieben Sakramente: Ehe und Altarsakrament. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Christi Auferstehung. G. Lelivelt, um 1959 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: G. LELIVELT / ANNAS |
| 3 | |
|
Christi Geburt. G. Lelivelt, um 1959 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: G. LELIVELT / ANNAS BOCHOLT |
| 4 | |
|
Symbole der Sieben Sakramente: Taufe und Firmung. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Geometrisches Ornament mit Christussymbolen. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 6 | |
|
Geometrisches Ornament mit den Symbolen Alpha und Omega. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
Geistsendung. G. Lelivelt, um 1959 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: G. LELIVELT / ANNAS BOCHOLT |
| 8 | |
|
Himmelfahrt Mariens. G. Lelivelt, 1959 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: G. LELIVELT / ANNAS BOCHOLT 1959 |
| 9 | |
|
Geometrisches Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Symbole Kreuz und Dornenkrone. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei |
| 12 | |
|
Symbole Krone und Schwert. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
Gnadenstuhl. Josef Strater, vor 1939 Rundfenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: J. STRATER INV. / W. DERIX FEC. |
| 14 | |
|
Geometrisches Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |
| 15 | |
|
Geometrisches Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |