| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Marianische Motive vom Urbild der Kirche, Zuflucht der Sünder und Aufnahme Mariens. Joachim Klos, 1980 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Marianische Motive vom Urbild der Kirche, Zuflucht der Sünder und Aufnahme Mariens. Joachim Klos, 1980 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Marianische Motive vom Urbild der Kirche, Zuflucht der Sünder und Aufnahme Mariens. Joachim Klos, 1980 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Marianische Motive vom Urbild der Kirche, Zuflucht der Sünder und Aufnahme Mariens. Joachim Klos, 1980 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Marianische Motive vom Urbild der Kirche, Zuflucht der Sünder und Aufnahme Mariens. Joachim Klos, 1980 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Marianische Motive vom Urbild der Kirche, Zuflucht der Sünder und Aufnahme Mariens. Joachim Klos, 1980 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Johannes der Täufer. Fa. Josef Menke, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Menke Goch 1954 |
| 8 | |
|
Ornament. Michel Martens, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 9 | |
|
Ornament. Michel Martens, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei Signatur: (Kegel) 1967 |
| 10 | |
|
Rosenhag. Joachim Klos, 1972 Fenster im Seitenchor (Marienschiff), Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Rosenhag. Joachim Klos, 1970 Fenster im Seitenchor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Rosenhag. Joachim Klos, 1970 Fenster im Seitenchor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Rosenhag. Joachim Klos, 1970 Fenster im Seitenchor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Schöpfung. Michel Martens, 1967 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 15 | |
|
Christus der Friedensfürst; Christi Geburt. Michel Martens, 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 16 | |
|
Die Kirche als Brunnen des Lebens und ihre Vollendung im Himmlischen Jerusalem. Michel Martens, 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei Signatur: ENTW. M. MARTENS / AUSF. MENKE GOCH 1966 |
| 17 | |
|
St. Maria Magdalena. Michel Martens, 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 18 | |
|
Ornament. Michel Martens, 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 19 | |
|
Verschiedene Reaktionen auf die Verkündigung der Frohen Botschaft, damals wie heute. Joachim Klos, 1983 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Verschiedene Reaktionen auf die Verkündigung der Frohen Botschaft, damals wie heute. Joachim Klos, 1983 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Verschiedene Reaktionen auf die Verkündigung der Frohen Botschaft, damals wie heute. Joachim Klos, 1983 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Verschiedene Reaktionen auf die Verkündigung der Frohen Botschaft, damals wie heute. Joachim Klos, 1983 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Verschiedene Reaktionen auf die Verkündigung der Frohen Botschaft, damals wie heute. Joachim Klos, 1983 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johanna Fröhlich, geb. Reymer, um 1960 Fenster über dem Seiteneingang, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Verschiedene Reaktionen auf die Verkündigung der Frohen Botschaft, damals wie heute. Joachim Klos, 1983 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 27 | |
|
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1955 Westfenster, Antikglas/Blei |