| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Geometrisches Ornament mit dem Symbol des Evangelisten Matthäus. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Geometrisches Ornament mit dem Symbol des Evangelisten Markus. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Geometrisches Ornament mit dem Symbol des Evangelisten Lukas. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Geometrisches Ornament mit dem Symbol des Evangelisten Johannes. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW.: W. HOLZHAUSEN / AUS.: W. DERIX DÜSSELDORF-KAISERSWERTH |
| 5 | |
|
Geometrisches Ornament mit den Symbolen des Altarsakraments. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 7 | |
|
Freie Komposition mit Symbolen der Geburt Christi. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 8 | |
|
Freie Komposition mit den Symbolen Dornenkrone und Lamm mit Siegesfahne. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 9 | |
|
Freie Komposition mit Symbol Geisttaube. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 10 | |
|
Heilige Dreifaltigkeit: Geisttaube. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Heilige Dreifaltigkeit: Herz und Kreuz. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Heilige Dreifaltigkeit: Kreuz und Auge Gottes. Wilhelm Holzhausen, 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |