| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
|
, 0
|
|
| 3 | |
|
Die sieben Sakramente: Buße - Schlange, Adler und Fisch. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 4 | |
|
Die sieben Sakramente: Krankensalbung - Olivenzweig und Ölgefäß. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 5 | |
|
Die sieben Sakramente: Priesterweihe - Bibel, Kelch und Bischofsstab. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 6 | |
|
Die sieben Sakramente: Ehe - Ringe. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 7 | |
|
Ornament. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 8 | |
|
Stern - Symbol für den freudenreichen Rosenkranz. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Querschiff, Betonglas |
| 9 | |
|
Kreuz - Symbol für den schmerzhaften Rosenkranz. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Querschiff, Betonglas |
| 10 | |
|
Krone - Symbol für den glorreichen Rosenkranz. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Querschiff, Betonglas |
| 11 | |
|
Die drei Jünglinge im Feuerofen (Daniel 3). Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 12 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Sonne, Mond und Sterne. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 13 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Feuer und Wasser. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 14 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Blitz, Hagel und Regen. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 15 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Früchte des Feldes. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 16 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Engel. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 17 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Blumen. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 18 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Fische im Wasser. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 19 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Vögel in der Luft. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 20 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Tiere auf der Erde. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 21 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: die Menschenfamilie. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Chorumgang, Betonglas |
| 22 | |
|
Das Lamm Gottes, von dem die Sieben Sakramente ausgehen. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 23 | |
|
Die sieben Sakramente: Taufe - Wasser. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 24 | |
|
Die sieben Sakramente: Firmung - Feuerzungen. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 25 | |
|
Die sieben Sakramente: Eucharistie - Ähren und Trauben. Josef Nienhaus, 1954 Fenster im Seitenschiff, Betonglas |
| 26 | |
|
Freie Komposition. Josef Nienhaus, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
| 27 | |
|
Ornament. Josef Nienhaus, 1954 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei |
| 28-31,35-38 | |
|
Ornamentale Komposition. Josef Nienhaus, ca. 1954 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 32 | |
|
St. Jakobus der Ältere. Josef Nienhaus, ca. 1960 Fenster über dem Chorumgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Die zwölf Tore des Himmlischen Jerusalems. Darin die Namen der zwölf Stämme Israels und der zwölf Apostel. Albert Bocklage, 1987 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: A. BOCKLAGE 87 / AUSF: W. DERIX DÜSSELDORF-KAISERSWERTH |
| 34 | |
|
Die zwölf Tore des Himmlischen Jerusalems. Darin die Namen der zwölf Stämme Israels und der zwölf Apostel. Albert Bocklage, 1987 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |