| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Manfred Espeter, um 1970 Fenster neben dem Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 2 | |
|
Rückkehr des verlorenen Sohnes. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 3 | |
|
Die Gesetzestafeln. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 4 | |
|
Geistsendung? Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 5 | |
|
Auge Gottes. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 6 | |
|
Wachsen. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 7 | |
|
HERR GIB UNS DEN FRIEDEN. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 8 | |
|
Pflanzen. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 9 | |
|
Feuer. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 10 | |
|
Wasser und Luft. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 11 | |
|
Mond und Gestirne. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 12 | |
|
Freie Komposition. Manfred Espeter, um 1970 Fenstergruppe im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 13 | |
|
Freie Komposition. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb/Dallglasstangen |
| 14 | |
|
Passion. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 15 | |
|
Freie Komposition. Manfred Espeter, um 1970 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Silbergelb |
| 18 | |
|
Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln. Manfred Espeter, um 1970 Fenster neben dem Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 19 | |
|
Ornament, im Mittelfeld Marienmonogramm. Künstler unbekannt, um 1936 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei |