| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbol Monstranz - Altarsakrament, Symbol Geisttaube - Taufe. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,4,13 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,12,14 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Engel. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Engel mit Kreuz. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Christusmonogramm XP, Christussymbol Kreuz mit Dornenkrone. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: FRANZ KNACK GLASMALEREI MÜNSTER i/W. |
| 16 | |
|
Die Gesetzestafeln. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Die eherne Schlange. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Rauchopferaltar. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Lamm Gottes mit Siegesfahne. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
CANTATE DOMINO CANTICUM NOVUM. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
SANCTA CAECILIA ORA PRO NOBIS. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Symbole Brot und Fisch. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Symbole Wein und Brot. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Symbol Kronen. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Symbole Öllampe und Palmzweig. Fa. Franz Knack, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26-28,32,33,37-39 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 29,31,34,36 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Obergaden Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 35 | |
|
Freie Komposition. Vincenz Pieper, 1965 - 1966 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |