| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Künstler unbekannt, 1935 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Symbol durchbohrtes Herz. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Symbol. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Kelch und Trauben. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Helmut Lang, ca. 1985 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Ähren und Hostie mit Christusmonogramm. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Symbol Kreuz und flammendes Herz. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Symbol Kreuz und Heilige Dreifaltigkeit. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Kriegergedächtnis für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Künstler unbekannt, 1935 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |