Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
1 | |
Ornament: Anker mit Kreuz. Hans Lohbeck, 1957 Fenster über dem linken hinteren Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
2 | |
St. Caecilia von Rom, Patronin der Kirchenchöre und des Gotteslobes. Hauptthema Fenster 2-8: Die anderen helfenden Kräfte im Leben des Christen, dessen Mittun und Mitwirken zu der geschenkten Gnade Gottes auch in Heiligenvorbildern geboten werden soll. Hans Lohbeck, 1956 Fenster im linken Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
3 | |
St. Hermann Josef von Steinfeld, Patron der Marienverehrung. Die Darstellung wurde gewählt, da für das Jahr 1956 seine Heiligsprechung erwartet wurde, die erst 1960 erfolgte. Hans Lohbeck, 1956 Fenster im linken Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
4 | |
St. Maria Goretti, neuzeitliche Patronin der Herzensreinheit. 1950 war die Heiligsprechung von Maria Goretti erfolgt. Sie hat einen großen Rosenkranz umgehängt. Weitere Attribute: Palme des Martyriums, Lilien als Symbol der Unschuld und Hinweis auf Marienverehrung. Hans Lohbeck, 1956 Fenster im linken Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
5 | |
Ornament: Schale, Flamme, Dreieck. Symbole der göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe. Hans Lohbeck, 1957 Fenster über dem linken Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
6 | |
St. Franz von Assisi als Vorbild der ganzen Hingabe an Gott. Hans Lohbeck, 1955 Fenster im linken Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF: H. LOHBECK / AUSFÜHRUNG: DR. H. OIDTMANN LINNICH RHLD |
|
7 | |
St. Elisabeth von Thüringen, Patronin der Nächstenliebe, der Caritas und der sich verschenkenden Opferkraft. Hans Lohbeck, 1955 Fenster im linken Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
8 | |
Schutzengel als mahnender, schützender und ratender Führer zum Himmel. Hans Lohbeck, 1955 Fenster im linken Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
9 | |
Szenen aus dem Leben des hl. Stephanus (v.o.): Weihe zum Diakon (durch Petrus), Stephanus teilt das Brot, Stephanus teilt die geistigen Gaben aus (als Prediger und Wundertäter). Die Chorfenster sollen eine Verbindung zum hl. Opfer und zum Pfarrpatron bringen. Hans Lohbeck, 1952 Linkes Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
10 | |
Gnadenstuhl. Wappen der Fam. von Arenberg. Stifterinschrift: In Dankbarkeit nach schwerer Zeit gestiftet von Prinzessin und Herzogin Johann von Arenberg geb. Prinzessin und Herzogin Sophie von Arenberg und Prinzessin Maria Eleonore von Arenberg und Prinz und Herzog Eugen Anton von Arenberg und Prinz und Herzog Franz Leopold von Arenberg ++ im November 1952. Hans Lohbeck, 1952 Mittleres Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
11 | |
Szenen aus dem Leben des hl. Stephanus (v.u.): Gefangennahme, Stephanus vor dem Hohen Rat, Steinigung und Vision des offenen Himmels. Hans Lohbeck, 1952 Rechtes Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
12 | |
Taufe Jesu im Jordan durch Johannes d.T. Die Fenster 12-18 stellen sechs der sieben Sakramente symbolisch in Gestalt von Heiligen dar. Hans Lohbeck, 1955 Fenster im rechten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
13 | |
St. Sebastian, der in der Kraft der Firmung erstarkte Märtyrer. Stiftung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft von 1465. Hans Lohbeck, 1955 Fenster im rechten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
14 | |
St. Pius X., der Papst, 1954 heilig gesprochen, der den Katholiken die Frühkommunion der Kinder und die Mahnung zur häufigen hl. Kommunion geschenkt hat. Kelch, Hostie und die weiß gekleideten Erstkommunikantinnen mit brennenden Kerzen weisen auf das Altarsakrament hin. Hans Lohbeck, 1955 Fenster im rechten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
15 | |
Ornament. Schale mit verlöschender Kerze und Ölgefäß symbolisieren das Sakrament der Krankensalbung. Hans Lohbeck, 1957 Fenster über dem rechten Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
16 | |
St. Maria Magdalena steht als Büßerin für das Bußsakrament, über ihr die gekreuzten Schlüssel zum Himmelreich, unten: Salbung in Betanien (Mk 14,3ff). Hans Lohbeck, 1956 Fenster im rechten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
17 | |
St. Christophorus steht für das Sakrament der Priesterweihe. Er soll den Menschen sagen, dass jeder Christ ein Christusträger sein soll, zumal der geweihte Priester, der als Mittler der Gaben zwischen Gott und den Menschen steht. Hans Lohbeck, 1956 Fenster im rechten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
18 | |
St. Anna mit Joachim und der jungen Tochter Maria als Familie sowie darüber die ineinander gelegten Hände von Mann und Frau versinnbildlichen das Ehesakrament. Hans Lohbeck, 1956 Fenster im rechten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
19 | |
Ornament mit Kreuz. Hans Lohbeck, 1957 Fenster über dem rechten Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
20 | |
Rosette (Fenster 20-33 ähnliche Rosettenfenster im Obergaden, Entstehung und Werkstatt unbekannt). Werkstattentwurf , ohne Jahr Fenster im Obergaden, Kathedralglas/Gusseisen |
|
34 | |
Freie Komposition. Albert Sögtrop, 1966 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
35 | |
Freie Komposition. Albert Sögtrop, 1966 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf: A. Sögtrop / Ausführung: Icks-Söhne KREFELD 1966 |