| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Ornament. Werkstattentwurf, ca. 1974 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei | 
| 2,3,5-7,9-11 | |
|   | Ornament. Werkstattentwurf, ca. 1974 Fenster im alten Teil, Antikglas/Blei | 
| 4 | |
|   | Ornament. Künstler unbekannt, vor 1974 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei | 
| 8 | |
|   | Ornament. Fa. Otto Peters, ca. 1925 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 12 | |
|   | St. Anna mit Maria. Fa. Otto Peters, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 13 | |
|   | St. Franz Xaver. Fa. Otto Peters, 1925 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterischrift datiert 1925 | 
| 14 | |
|   | Jesus der Kinderfreund. Fa. Otto Peters, 1925 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 15 | |
|   | St. Martin von Tours teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Fa. Otto Peters, 1925 Fenster im Querschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: OTTO PETERS GLASMALEREI PADERBORN 1925 | 
| 16 | |
|   | St. Joseph von Nazaret mit Jesus. Fa. Otto Peters, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterischrift datiert 1925 | 
| 17 | |
|   | St. Liborius von Le Mans. Fa. Otto Peters, 1925 Fenster im Querschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |