| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament mit Symbol Kreuz. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Bei |
| 2 | |
|
Ornament mit Symbol Kreuz. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Bei |
| 3 | |
|
Ornament mit Symbol Kreuz. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Bei |
| 4 | |
|
Ornament mit Symbol Kreuz. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Bei |
| 5 | |
|
Ornament mit Symbol Kreuz. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Bei |
| 6 | |
|
Ornament aus Symbol Fisch. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Ornament, im Medaillon Symbole der Dreifaltigkeit: Christus. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Queschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornament, im Medaillon Symbole der Dreifaltigkeit: Gottvater. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Queschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament, im Medaillon Symbole der Dreifaltigkeit: Geisttaube. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster im Queschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: GLASKUNST ZAPPINI PADERBORN |
| 14 | |
|
Christus. Heinrich (Enrico) Zappini, ca. 1957 Fenster hinter der Orgel, Antikglas/Blei/Schwarzlot |