| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Taufe Jesu im Jordan. Künstler unbekannt, ca. 1914 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,4,9,11 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 3,10 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 5 | |
|
Ornament, im Medaillon Lamm mit Siegesfahne auf dem Buch mit sieben Siegeln. Albert Zentner, ca. 1914 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Laurentius von Rom. Albert Zentner, ca. 1914 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Laurentius von Rom. Albert Zentner, ca. 1914 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: A. ZENTNER GLASMALEREI WIESBADEN |
| 8 | |
|
Ornament, im Medaillon Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt. Albert Zentner, ca. 1914 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
St. Antonius von Padua. Künstler unbekannt, ca. 1914 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Maria mit Kind, begleitet von Weihrauch schwenkenden Engeln, darüber Geisttaube. Hans Theo Richter, um 1960 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei Signatur: ENTW. H. TH. RICHTER / AUSF. O. PETERS PADERBORN |