Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Geometrisches Ornament mit Kreuzsymbol. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Eingang, Kathedralglas/Blei |
2 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster am Treppenaufgang, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, unten der Kreuzweg, Station 9 und 10: Jesus fällt zum dritten Mal / Jesus wird seiner Kleider beraubt. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, unten der Kreuzweg, Station 11 und 12: Jesus wird ans Kreuz genagelt / Jesus stirbt am Kreuz. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, unten der Kreuzweg, Station 13 und 14: Jesu Leichnam wird vom Kreuz genommen / Jesus wird ins Grab gelegt. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: DE GRAFF ESSEN-WERDEN / AUSF: TÖLLNER-SOHN DORTMUND-WAMBEL |
6 | |
![]() |
St. Paulus mit seinem Attribut Schwert, Schriftband: DER GERECHTE LEBT AUS DEM GLAUBEN. Unten die Steinigung des Paulus. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: DE GRAFF ESSEN-WERDEN / AUSF: TÖLLNER-SOHN DORTMUND-WAMBEL |
7 | |
![]() |
St. Petrus mit seinen Attributen Schlüssel und Fischernetz, unten die Verleugnug Jesu durch Petrus. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, unten der Kreuzweg, Station 1 und 2: Jesus wird verurteilt / Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schulter. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, unten der Kreuzweg, Station 3 und 4: Jesus fällt zum ersten Mal / Jesus begegnet seiner Mutter. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, unten der Kreuzweg, Station 5 und 6: Simon von Cyrene hilft das Kreuz tragen / Veronika mit dem Schweißtuch. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Der Kreuzweg, Station 7 und 8: Jesus fällt zum zweiten Mal / Jesus begegnet den Frauen Jerusalems. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster unter der Empore im Eingang, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Geometrisches Ornament mit den Symbolen Geißel und Schlüssel. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster im Eingang, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
St. Elisabeth von Thüringen. Wilhelm de Graaff, um 1935 Fenster über dem Eingangsportal, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: TÖLLNER-SOHN GLASMALEREI DORTMUND |