Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Ornament unter Verwendung älterer Teile aus dem 19. Jh., in den Medaillons Symbole: Specht, Gesetzestafeln, Schlange. Fa. Otto Peters, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
2 | |
![]() |
Ornament unter Verwendung älterer Teile aus dem 19. Jh., in den Medaillons: KYRIE ELEISON, CHRISTE ELEISON, KYRIE ELEISON. Fa. Otto Peters, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
3 | |
![]() |
Ornament unter Verwendung älterer Teile aus dem 19. Jh., in den Medaillons: Geißel, umgekehrtes Kreuz, Gorgonenhaupt. Fa. Otto Peters, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
4 | |
![]() |
Ornament. Fa. Joseph Machhausen, um 1886 Rosette im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
St. Laurentius vor Papst Sixtus, Martyrium des Laurentius. Fa. Joseph Machhausen, 1886 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Thronende Maria mit Kind, St. Laurentius und St. Katharina von Alexandrien. Unten: Tempelgang Mariens. Fa. Joseph Machhausen, 1867 - 1869 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Weihe der hl. Katharina an das Jesuskind, Martyrium der hl. Katharina. Fa. Joseph Machhausen, 1886 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Ornament. Paul von der Forst, 1960 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei |
9 | |
![]() |
Maria und Johannes unter dem Kreuz. Fa. Joseph Machhausen, 1869 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Jesus begegnet seiner Mutter auf dem Kreuzweg. Fa. Joseph Machhausen, 1869 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Ornament unter Verwendung älterer Teile aus dem 19. Jh., in den Medaillons: Krippe, Kreuz, Taube in einem Kranz aus Flammenzungen. Fa. Otto Peters, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
12 | |
![]() |
Ornament unter Verwendung älterer Teile aus dem 19. Jh., in den Medaillons: Palmzweig-Krone-Sterne, Hände, Taube mit Lorbeerzweig. Fa. Otto Peters, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
13 | |
![]() |
Ornament unter Verwendung älterer Teile aus dem 19. Jh., in den Medaillons: Schiff, siebenarmiger Leuchter, Thron und Buch mit Alpha und Omega. Fa. Otto Peters, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
14,17 | |
![]() |
Ornament. Paul von der Forst, 1960 Fenster in der Turmhalle Antikglas/Blei |
15 | |
![]() |
St. Laurentius von Rom, umgeben von Szenen aus seinem Leben. Paul von der Forst, 1960 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW. PAUL VON DER FORST / AUSFÜHRUNG M. JUNGLAS |
16 | |
![]() |
Kreuz. Werkstattentwurf , ohne Jahr Fenster im Turm, Antikglas/Blei |
18,19,28,29 | |
![]() |
Ornament. Paul von der Forst, 1960 Rosetten im Obergaden, Antikglas/Blei |
20,27 | |
![]() |
Ornament. Paul von der Forst, 1960 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
23 | |
![]() |
Ornament, im Mittelteil St. Elisabeth von Thüringen (Teil der Verglasung von 1888). Paul von der Forst, 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
24 | |
![]() |
Ornament, im Mittelteil St. Heinrich II Kaiser (Teil der alten Verglasung von 1888). Paul von der Forst, 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
25,26 | |
![]() |
Ornament aus Gemmenkreuzen. Paul von der Forst, 1960 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
30 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |
31 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |
32,33 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |