| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,9 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre, Füllhorn, Putto. Künstler unbekannt, 1919 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
St. Mathilde von Quedlinburg. Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
St. Theresia vom Kinde Jesu (von Lisieux). Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Ähren, Trauben, Kelch mit Hostie. Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
St. Johannes der Täufer. Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
St. Konrad von Parzham. Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
St. Liborius von Le Mans. Künstler unbekannt, 1919 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |