| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1968 Fenster in der Westkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1968 Fenster in der Westkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1968 Fenster in der Westkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1968 Fenster in der Westkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1968 Fenster in der Westkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Hl. Dreifaltigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf: E. Jansen-Winkeln / Ausf: Karl Jörres Bonn 1969 |
| 7 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Hungrige speisen. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Durstige tränken. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Fremde beherbergen. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Nackte bekleiden. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Kranke besuchen. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Gefangene besuchen. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Tote begraben. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Symbole der Taufe. Ernst Jansen-Winkeln, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Schutzengel. Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16a | |
|
Ornament. Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 16b | |
|
Ornament. Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 17 | |
|
Aufnahme Mariens in den Himmel. Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Bekehrung des Paulus vor Damaskus. Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
St. Maria Magdalena salbt Jesu Füße. Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
David (?). Ludwig Preckel, 1934 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1959 Fenster in der Westapsis, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Ornament (teilweise erst 1978 ausgeführt). Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 23 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 24 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 25 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 26 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 27 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 28 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 29 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei |
| 30 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 31 | |
|
Ornament. Maria Katzgrau, 1948 Hochfenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 32 | |
|
Freie Komposition. Künstler unbekannt, um 1980 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 33 | |
|
Freie Komposition. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1980 Fenster im ehem. Pfarrhaus, Antiek-,opaalglas/lood |
| 34 | |
|
Freie Komposition. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1980 Fenster im ehem. Pfarrhaus, Antik-,Opalglas/Blei |