Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
1 | |
Kreuz, Stern und Krippe als Symbol der Geburt Christi. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
|
2 | |
Drei Kreuze und Lamm mit Siegesfahne als Symbol für die Auferstehung Christi. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
3 | |
Taube und Flammen als Symbol für die Ausgießung des Heiligen Geistes. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
4 | |
Traube, Ähre und Kelch als Symbol des Altarsakraments. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
5 | |
Schiff als Symbol für die Kirche. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
6 | |
Buch, Schwert, Alpha und Omega als Christus-Symbol. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
|
7 | |
Kreuz und Fisch als Symbol für Christus. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
8 | |
Kreuz und Dornenkrone als Symbol für die Passion. Künstler unbekannt, 1956 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei |
|
12 | |
Auge Gottes, Fisch und Taube als Symbol der Dreifaltigkeit. Künstler unbekannt, 1956 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |
|
13 | |
Symbole. Künstler unbekannt, ca. 1987 Eingangstür zum Gemeindezentrum, Thermopaneglas/Schmelzfarben |